
Manfred Bötsch
Verwaltungsratspräsident
Manfred Bötsch wurde 2019 in den Verwaltungsrat und zugleich zum Präsidenten der Identitas AG gewählt. In dieser Funktion leitet er auch die Beiräte der Firma.
Seit 2018 ist er als Selbstständiger aktiv in Management- und Beratertätigkeiten seines Einzelunternehmens Manfred Bötsch Consulting.
Von 2011 bis 2018 leitete er die Direktion Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement beim Migros Genossenschaftsbund und den Bereich Nachhaltigkeit und Unternehmensentwicklung bei der Micarna SA. Zuvor war er von 2000 bis 2011 Direktor und Vorsitzender der Geschäftsleitung des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW), nachdem er dort bereits von 1993 bis 2000 leitende Positionen innehatte.
Manfred Bötsch schloss seine Studien an der ETH Zürich als Dipl.-Ing. Agr. und mit dem Lizentiat der Rechtswissenschaften an der HSG ab.
Mandate: Verwaltungsrat der Max Schwarz AG, Eigentümer des Einzelunternehmens Manfred Bötsch Consulting, Präsident des Conference Boards Brennpunkt Nahrung und des Vereins Schweizer Regionalprodukte.

Matthias Schelling
Vizepräsident des Verwaltungsrats, Mitglied des Verwaltungsratsausschusses
Matthias Schelling wurde 2017 in den Verwaltungsrat gewählt und drei Jahre darauf zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrats der Identitas AG ernannt.
Seit 2004 ist er Direktor der Genossenschaft swissherdbook Zollikofen.
Matthias Schelling erlangte ein Doktorat am Institut für Nutztierwissenschaften der ETH Zürich, nachdem er dort das Studium der Agronomie mit Fachrichtung Tierproduktion als Dipl. Ing.-Agr. ETH absolviert hatte.
Mandate: Vorsitzender der Geschäftsleitung der Genossenschaft swissherdbook Zollikofen, Mitglied der Verwaltung der Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Rinderzüchter (ASR), Mitglied des Verwaltungsrats der Agribulle S.A., der ELVADATA AG, der Linearen Beschreibungsstelle LINEAR AG sowie der Barto AG und Mitglied im Stiftungsrat der Vorsorgestiftung des Schweizerischen Fleckviehzuchtverbands.

Amandine Baumert
Verwaltungsratsmitglied
Amandine Baumert wurde 2022 in den Verwaltungsrat der Identitas AG gewählt.
Amandine Baumert hat an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Veterinärmedizin studiert und an der Universität Bern ihren Doktortitel erlangt. Als unabhängige Landtierärztin und Vertragstierärztin für Organisationen wie den Kälber- oder Schweinegesundheitsdienst verfügt sie über profunde Kenntnisse der Schweizer Nutztierbranche. Beim Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen des Kantons Freiburg verantwortet sie die Kontrollen von Schlachthöfen mit geringer Kapazität.
Mandat: Vorstandsmitglied bei der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST)

Peter Bosshard
Membre du Conseil d'administration
Peter Bosshard a été élu en 2013 au Conseil d'administration d'Identitas SA.
Depuis 2001, il dirige le Syndicat suisse des marchands de bétail (SSMB) et, depuis 1999, est propriétaire et directeur de Züchter-Services ZS SA qu'il a co-fondé. Auparavant, il a travaillé en tant que directeur du commerce de bétail AG des Grisons et de Swissgenetics.
Peter Bosshard a obtenu le diplôme en gestion d'agronomie avec spécialisation en aménagement du territoire et de la protection de l'environnement à l'école technique agricole de Zollikofen (BE).
Mandats : directeur du SSMB, propriétaire, Conseil d'administration et membre de direction de Züchter-Service ZS SA, membre de la commission de marketing et de la commission marchés et pratiques commerciales de la société coopérative Proviande, membre dans le comité du Service Sanitaire Veaux et de l'organisation Santé des animaux de rente Suisse, membre d'ASTAG groupe spécialisé transport d'animaux, Président du comité marketing de la Communauté de Travail des éleveurs bovins suisses (CTEBS), membre de la commission de réclamation de la Protection Suisse des Animaux (PSA) et membre du comité de l'Union Européenne du Commerce du bétail et des Métiers de la Viande (UECBV) ainsi que de Carna Libertas et de Santé des animaux de rente Suisse (NTGS) et Président du Comité d'experts des Animaux de rente - porcs - Suisse (NTGS).

Andrea Leute
Verwaltungsratsmitglied
Andrea Leute wurde 2020 in den Verwaltungsrat der Identitas AG gewählt.
Sie ist Vizedirektorin des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) und leitet seit 2008 den Direktionsbereich Politik, Recht und Ressourcen. Zuvor war sie in leitenden Positionen in der Privatwirtschaft in den Bereichen Personal- und Finanzdienste tätig.
Andrea Leute verfügt über ein Nachdiplomstudium «Executive Master of Human Resource Management» und ist diplomierte Betriebswirtschafterin HF.
Mandat: Vizedirektorin und Leiterin Direktionsbereich Politik, Recht und Ressourcen sowie Mitglied der Geschäftsleitung des BLW.

Heinrich Bucher
Verwaltungsratsmitglied
Heinrich Bucher wurde 2020 in den Verwaltungsrat der Identitas AG gewählt.
Seit 2008 ist er Direktor der Proviande Genossenschaft. Zuvor hatte er leitende Positionen beim Schweizerischen Bauernverband (SBV) inne und war Mitglied der Geschäftsleitung.
Heinrich Bucher schloss an der ETH Zürich das Agronomiestudium mit der Fachrichtung Nutztierwissenschaften als Dipl.-Ing. Agr. ETH ab.
Mandate: Direktor der Proviande Genossenschaft, Vorstandsmitglied bei der Schweizerischen Vereinigung für Tierwissenschaften, Mitglied des Milizkaders für Wirtschaftliche Landesversorgung, Vorstandsmitglied und Vizepräsident der Agro-Marketing Suisse, Messebeirat der Suisse Tier und Arbeitgebervertreter im paritätischen Organ des Vorsorgewerks angeschlossene Organisationen der Pensionskasse Publica.

Katharina Stärk
Verwaltungsratsmitglied, Mitglied des Verwaltungsratsausschusses
Katharina Stärk wurde 2020 in den Verwaltungsrat der Identitas AG gewählt und ist Mitglied des Verwaltungsratsausschusses.
Seit 2019 leitet sie im Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) die Abteilung Tiergesundheit und ist Mitglied der Geschäftsleitung.
Von 2000 bis 2006 war sie beim Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) als Bereichsleiterin Monitoring und Mitglied der Geschäftsleitung tätig, bis sie als Professorin für Veterinary Public Health ans Royal Veterinary College in London berufen wurde. Im Jahr 2010 kehrte sie in die Schweiz zurück und arbeitete als private Beraterin zu vorwiegend internationalen Themen der Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Katharina Stärk studierte Veterinärmedizin an den Universitäten Freiburg und Zürich und schloss mit dem Doktorat ab. An der Massey University in Neuseeland erlangte sie ein Doktorat (PhD) zum Thema Epidemiologie und sammelte weitere Auslandserfahrung als Projektleiterin beim Schweineproduzentenverband in Dänemark.
Mandat: Leiterin der Abteilung Tiergesundheit und Mitglied der Geschäftsleitung des BLV.