Traditionell innovativ

Traditionell innovativ

Die Identitas AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 in einem laufend komplexer werdenden Umfeld zurück. Mit einem Gewinn von rund 0,5 Mio. Franken ist das finanzielle Ergebnis traditionell solide. Um aber auch in Zukunft innovationsfähig zu bleiben, muss die Eigenkapitalbasis weiter gestärkt werden. Die näher rückenden Tierseuchen in Europa unterstreichen die Bedeutung verlässlicher Systeme.

Wie wichtig eine gesunde Kapitalbasis ist, zeigt die laufende Gesamterneuerung der Tierverkehrsdatenbank (TVD): 2024 ging das erste erneuerte Modul operativ, mit der Einführung des Moduls e-transit für Rinder leistet die Identitas AG 2025 einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung von Transportdokumenten.

Verlässliche Daten wichtiger denn je
Auch in der Seuchenbekämpfung und -prävention stellt die Identitas AG entscheidende Instrumente zur Verfügung, namentlich bei der Bekämpfung von Moderhinke und BVD. Auch ist klar, dass es nicht eine Frage des «ob» sondern nur des «wann» ist, bis in der Schweiz eine der in Europa grassierenden Seuchen auftritt. Es gilt, sich darauf vorzubereiten.

Innovation erschliesst neue Geschäftsfelder
Die Identitas AG ist heute eine anerkannte und respektierte Marktakteurin. Die hohe Verlässlichkeit ihrer Systeme, Daten und Mitarbeitenden haben sich herumgesprochen, ihr dreisprachiger Support erzielt bei Kundenbefragungen Höchstwerte. So ist es wenig überraschend, dass die Identitas AG weitere Produkte in den Bereichen Heimtiere, Umwelt sowie Verrechnung entwickeln darf. Erwähnenswert sind hier insbesondere die weit fortgeschrittenen Arbeiten für die Datenbank Fachbewilligung Pflanzenschutzmittel.

Wechsel im Verwaltungsratspräsidium
Manfred Bötsch, seit 2019 Verwaltungsratspräsident der Identitas AG und intimer Kenner von Verwaltung, Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie und Politik scheidet per Ende August 2025 aus dem Verwaltungsrat aus. Er wurde unter grossem Applaus verabschiedet.
Zu seinem Nachfolger wählte die Generalversammlung einstimmig Dr. Hans Wyss, noch bis Ende Juli Direktor des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen.

Der aktuelle Geschäftsbericht ist unter https://geschaeftsbericht2024.identitas.ch/ verfügbar. Die Aktionäre genehmigten diesen an der Generalversammlung vom 21. Mai 2025. Sie folgten dem beantragten Verzicht auf eine Dividende, genehmigten die Jahresrechnung und erteilten dem Verwaltungsrat Entlastung.