Identitas Produkte

GVE-Rechner

Die Anzahl Grossvieheinheiten (GVE) in einem Betrieb wird im Vollzug der landwirtschaftlichen Gesetzgebung mehrfach gebraucht.

Mit dem GVE-Rechner können Tierhalterinnen und -halter für Rindvieh, Bisons und Equiden den Tierbestand in GVE für eine selber bestimmte Zeitdauer in der Vergangenheit berechnen. Als Datengrundlage dienen die zum Zeitpunkt der Abfrage in der TVD registrierten Bewegungsmeldungen.

Wer den GVE-Rechner nutzt, hat für Ganzjahresbetriebe zwei Auswertungen zur Verfügung. Bei der Auswertung «Ganzjahresbetrieb DZ» wird der durchschnittliche GVE-Besatz inklusive anrechenbare Aufenthalte in Sömmerungsbetrieben, Ausstellungen und Tierkliniken berechnet. Dagegen werden bei der Auswertung «Ganzjahresbetrieb» nur die effektiven Aufenthalte im gewählten Betrieb für die Berechnung berücksichtigt.

Sömmerungs- und Gemeinschaftsweidebetrieben werden die Normalstösse bis zum Abfragedatum als Summe und pro Aufenthalt angezeigt. Das Resultat wird umgehend nach der Berechnung angezeigt und nicht im System abgespeichert. Ist eine Archivierung des Resultats gewünscht, so ist dieses auf dem Computer abzuspeichern.

Die Einzeltierliste kann nach der Berechnung zusätzlich als CSV-Datei heruntergeladen werden.

Bestossungsprognose Sömmerung

Die Bestossungsprognose ist für Sömmerungs- und Gemeinschaftsweidebetriebe während der aktuellen Sömmerungsperiode verfügbar.

Die Prognoserechnung basiert auf allen in der TVD gemeldeten Zugängen und Pendelstarts von Rindvieh und Equiden im abgefragten Sömmerungsbetrieb und kann frühestens einen Tag nach dem Zugangsdatum und eine Stunde nach dem Meldedatum der TVD-Meldungen ausgeführt werden.

Die Prognoserechnung lässt sich wahlweise für Rindvieh oder Equiden ausführen. Dazu ist im Menü die gewünschte Tiergattung anzuwählen und anschliessend der Normalbesatz einzutragen.

Für Tiere der Gattungen Rinder oder Equiden, die sich gemäss den TVD-Meldungen im abgefragten Sömmerungsbetrieb aufhalten, berechnet der GVE-Rechner, wieviele Normalstösse bis zum eingegebenen Abfahrtsdatum erreicht werden, wenn keine Tiere mehr hinzu kommen oder vorzeitig abgehen. Zusätzlich berechnet er, an welchen Terminen die Schwellenwerte (75 Prozent, 110 Prozent, 115 Prozent des Normalbesatzes) und der exakte Normalbesatz (100 Prozent) erreicht sein werden. Zudem errechnet den zum eingegebenen Abfahrtsdatum erreichte Prozentwert.

Für Sömmerungsbetriebe mit unterbrochener Bestossung muss beachtet werden, dass der Prognoserechner erst während der letzten Bestossungperioden des laufenden Jahres einen zur Planung brauchbaren Wert liefern kann. Für die Sömmerungsbeiträge werden die Aufenthalte nur bis zum 31. Oktober berücksichtigt. Die maximal anrechenbare Sömmerungsdauer ist auf 180 Tage beschränkt (Anicalc-Liste). Der Prognoserechner berücksichtigt für seine Rechnung aber alle Aufenthalte, ungeachtet deren Dauer bis zum eingegebenen Abfahrtsdatum resp. maximal bis zum Ende des Kalenderjahres.